Kita-Alltag

Tagesablauf in der Kita

Bei der Ausgestaltung der Tagesaktivitäten lassen wir uns durch die Jahreszeiten leiten und orientieren uns an deren Charakter. Der Tag wird begleitet von Reimen und Reigen, wir singen Lieder, tanzen, basteln und spielen.

Der Jahresablauf wird den Kindern sinnlich erfahrbar gemacht durch das gemeinsame Feiern von Jahresfesten und durch jahreszeitentypische Tätigkeiten (Säen und Pflanzen, Marmelade kochen, Laterne basteln etc.). Der Kita-eigene Garten mit Sandkasten, Spielgerüst, Wasserstelle und Beet ist ganzjährig geöffnet. Neben dem physischen Erleben des Jahresablaufs bietet der Garten vielfältige Bewegungs- und Spielangebote.

Die älteren Kinder der Kita unternehmen darüber hinaus regelmäßig Ausflüge in den Wald (u.a. Waldwoche). Der Tages- und Wochenverlauf wird strukturiert durch ritualisierte Elemente wie Morgenkreise und Mittagessen, Freispielphasen drinnen und draußen im Garten, musikalische Begleitung von alltäglichen Situationen wie Aufräumen und Zähneputzen sowie wöchentlicher Tanzpädagogik.

Pädagogisches Konzept

Die pädagogische Arbeit findet ihren Schwerpunkt in der intensiven Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lebensrealitäten unserer Kinder und deren Familien. Sie inspirieren unsere alltägliche pädagogische Arbeit. Das Team der Erzieher*innen arbeitet mit einem offenen Blick für jedes Kind, um die jeweiligen Eigenschaften bewusst wahrzunehmen.

Hierbei wird das sozialpädagogische Konzept des Situationsansatzes verfolgt, indem alltägliche exemplarische Situationen aufgegriffen und mit dem Kind bearbeitet werden. Ziel ist es die Autonomie, Solidarität und Kompetenz des Kindes zu fördern und es für Herausforderungen ihrer Lebenswelt zu stärken.

Die Kinder werden nach ihrem Alter in zwei Gruppen aufgeteilt, damit sie altersgerecht betreut werden können (z.B. Mittagsschlafangebot für die jüngeren Kinder). Diese strukturelle Aufteilung spiegelt sich auch räumlich wieder, sodass die älteren Kinder ausgelassen spielen können und die jüngeren Kinder ihren Rückzugsraum bekommen.